Lions Club Meschede feiert 60 Jahre Einsatz für die Gemeinschaft

Mit einem vielfältig gestalteten Festwochenende hat der Lions Club Meschede sein 60-jähriges Bestehen begangen. Vom geselligen Auftakt am Hennesee über kulturelle Einblicke in die Stadt bis hin zum großen Festabend stand das Jubiläum im Zeichen der Begegnung, der Würdigung ehrenamtlichen Engagements und des Blicks auf sechs Jahrzehnte aktiver Hilfe. 

Den Auftakt bildete ein geselliges Beisammensein im Segelclub am Hennesee am Freitagabend. Dort kamen die Mitglieder des Lions Clubs mit ihren Gästen aus dem französischen Partnerclub Lions Club Saint-Pol-sur-Ternoise ins Gespräch. „Für uns ist Lions mehr als ein Club – es ist eine internationale Gemeinschaft von Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen“, sagte Präsident Michael Richter zur Begrüßung. „Dass uns Freundschaften wie die mit unserem französischen Partnerclub seit Jahrzehnten verbinden, ist ein besonders wertvoller Ausdruck dessen.“

Die Mitglieder des Lions Club Meschede mit ihren Gästen aus St. Pol. | Foto: Sarah Pieper Fotografie

Stadtgeschichte, Austausch und Auszeichnungen

Der Samstagvormittag stand im Zeichen der Geschichte: Eine Führung durch die St. Walburga-Kirche und ein Stadtrundgang durch Meschede gaben Gästen wie Einheimischen neue Perspektiven auf die Stadt im Sauerland. Am Abend wurde das Jubiläum dann offiziell im Club-Restaurant Grewen Mühle gefeiert. Viele befreundete Lions-Clubs und weitere Serviceclubs aus der Region waren der Einladung gefolgt. Auch Marie-Theres Schennen, stellv. HSK-Landrätin, gehörte zu den Gratulanten.

Im Rahmen der Festveranstaltung wurden langjährige und engagierte Mitglieder für ihr außerordentliches Engagement geehrt, unter anderem Rudolf Franzen und Hans-Georg von Korff. Die Ehrung übernahm Susanne Engels-Stirm, amtierende Distrikt-Gouverneurin des Lions-Distrikts Westfalen-Lippe. Die Geehrten stehen beispielhaft für das, was Lions ausmacht: Verlässlichkeit, Mitgefühl und tatkräftiges Anpacken. „Unsere Mitglieder bringen sich ein – mit Ideen, mit Zeit, mit Herz“, betonte Michael Richter in seiner Festrede. „Wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird: lokal, regional, international. Ob bei Bildungsprojekten, bei der Unterstützung von Kindern, bei humanitären Hilfen oder in der Kulturförderung – Lions bedeutet: handeln, nicht reden.“ 

Wie konkret dieses Engagement aussieht, zeigen auch die jüngsten Aktivitäten des Clubs: In den vergangenen Wochen übergab der Lions Club Meschede eine Spende an die Telefonseelsorge der Diakonie im Hochsauerlandkreis – ein Zeichen der Wertschätzung für ein Hilfsangebot, das Menschen in Krisensituationen auffängt. Zudem wurde die Anschaffung eines neuen Kinderbusses für den heilpädagogischen Kindergarten Arche in Meschede-Heinrichsthal mitfinanziert – eine Investition in Mobilität und Teilhabe für Kinder mit besonderem Förderbedarf.

Präsident Michael Richter, Stellv. HSK-Landrätin Marie-Theres Schennen, Jean-Michel Bourdrel vom Lions Club St. Pol, Sekretär Peter Schlünder, Susanne Engels-Stirm, amtierende Distrikt-Gouverneurin des Lions-Distrikts Westfalen-Lippe, und Clubmaster Hans-Georg von Korff (v.l.). | Foto: Sarah Pieper Fotografie

Einblicke in die Abtei und ihre Werkstätten

Am Sonntag besuchten die Mitglieder des Lions Clubs und ihre Gäste die Benediktinerabtei Königsmünster. Bei einer Führung erfuhren die Gäste mehr über die Geschichte des Klosters sowie über die dort ansässigen Werkstätten, in denen unter anderem Metallkunst und Lebensmittel hergestellt werden. Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen in der Abteigaststätte hieß es dann Abschied nehmen – insbesondere von den französischen Gästen. „Was bleibt, sind Eindrücke, Gespräche, Begegnungen – und die Zuversicht, dass der Lions-Gedanke auch in Zukunft lebendig bleibt“, so Richter. 

Gegründet wurde der Lions Club Meschede am 16. Dezember 1963 von engagierten Bürgern aus Meschede, Eslohe und Schmallenberg. Mit der feierlichen Charterveranstaltung am 8. Mai 1965 wurde er offiziell Teil der weltweiten Lions-Bewegung – und zählt heute zu den ältesten Lions Clubs in der Region.